ORT: Västra hamnen, Malmö, Schweden | GRÖSSE: 1244 m2 | ARCHITEKTUR: hauschild + siegel architecture | LANDSCHAFTSTEAM: Magnus Svensson, Man Made Land | BAUHERR: E.ON | BUDGET: 240.000 EUR |FERTIGSTELLUNG: 2012 | PHOTOS: © Hanns Joosten
In Västra Hamnen in Malmö werden acht neue gestapelte Stadtvillen gebaut. Seitdem Malmö und Kopenhagen eine neue Region formen – die Øresundsregion, ist dieses einst industrielle Hafengebiet in Entwicklung. Das Projekt ist ein gemeinsames Forschungsprojekt der technischen Universität Lund und E.on zum neuesten Stand nachhaltigen Bauens. Die Stadtvillen sind eine Antwort auf den heutigen Lifestyle junger Familien, die nicht aus der Stadt in die Vorstädte ziehen wollen, auch nicht wenn sie Kinder bekommen. In den Villen haben sie ihre Ruhe, einen Garten im kompakten Taschenformat und außerdem die Angebote der Stadt um die Ecke. Jede Wohnung hat einen Privatgarten oder eine Terrasse und zusätzlich eine große Orangerie, in der die acht verschiedenen mediterranen Vegetationszonen zu Miniaturhabitaten zusammengestellt sind.
Die schönen Jahreszeiten verlängern sich so und jeder hat etwas Exotik im eigenen Garten. ‘Staycation’ – Ferien zuhause anstatt Ferien in Thailand! Der CO2 Footprint verringert sich um bis zu 4 Tonnen im Jahr. Neben den grünen Räumen hat jede Wohnung Zugang zu einem eigenen Stück Garten, entweder auf dem Dach oder im Hinterhof mit einer Terrasse. Eine Sauna und ein Pool im Garten fördern die soziale Interaktion. Waldvegetation aus Mammutbäumen, Magnolien und Bambus bringt die Natur nah ans Haus und lässt es zu die Tier- und Pflanzenwelt aus dem Fenster zu erforschen. Der erste Stock, mit dunklem Stein und dichter Vegetation steht im Kontrast zu dem hellen Kalkstein der Dachgeschosse, die mit Schwarzkiefern, Gräsern und silbrigen Sträuchern eine Strandlandschaft imitieren.
LOCATION: Västra hamnen, Malmö, Sweden | SIZE: 1244 m2 | ARCHITECTURE: hauschild + siegel architecture | LANDSCAPE TEAM: Magnus Svensson, Man Made Land | CLIENT: E.ON | BUDGET: 240.000 EUR | COMPLETION: 2012 | PHOTOS: © Hanns Joosten
In Västra Hamnen in Malmö eight new stacked urban villas are being built. Since Malmö and Copenhagen formed a new region: Øresund Region, this once industrial port area has been under development. The joint research project between Lund University of Technology and E.on investigates the latest in sustainable building. The city villas are a response to today’s lifestyle of young families who do not wish to move out of the city to the suburbs, even when they have children. In the villas they have peace and quiet, a compact pocket-sized garden, and the offerings of the city around the corner. Each apartment has a private garden or terrace, and, in addition, a large orangery where the eight different Mediterranean vegetation zones are arranged into miniature habitats.
The beautiful seasons are thus prolonged allowing everyone to have something exotic in their own garden. ‚Staycation‘ – vacations at home instead of vacations in Thailand! Reducing the CO2 footprint by up to 4 tons per year. Besides the green spaces, each apartment has access to its own garden allotment, either on the roof or in the backyard with a terrace. A sauna and pool in the garden encourage social interaction. Forest vegetation of redwoods, magnolias and bamboo brings nature close to the house and allows exploration of the flora and fauna from the window. The first floor, with dark stone and dense vegetation, contrasts with the light limestone of the attics, which mimic a beach landscape with black pines, grasses and silvery shrubs.