Frankfurt School

ORT: Frankfurt a. Main, Deutschland | GRÖSSE: 1,8 ha | ARCHITEKTUR: Henning Larsen Architects, München |  BAUHERR: Frankfurt School of Finance and Management | WETTBEWERB: 1. Preis, 2013 | FERTIGSTELLUNG: 2017 | FOTOS: © Hanns Joosten

Die Frankfurt School of Finance and Management lebt von der Kommunikation und Austausch von Menschen und Ideen. Dieser offene Ansatz wird in der Sprachlichkeit der Architektur und der Gestaltung der Aussenanlagen widergespiegelt. Stadtraum und Funktionsbereiche der Hochschule verschmelzen miteinander und finden ihren formalen Ausdruck in einer durch den mäandrierenden hochwertigen Ortbetonweg sich verzahnende Funktionsbereiche. Ein sich bis in das Gebäude hineinentwickelnder Vorplatz aus Natursteinpflaster wechselt sich mit sich mit für den Unterricht nutzbaren Aussenbereichen ab, um dann in ein durch die Hochschule und die benachbarten Wohnquartiere vielseitig nutzbare Veranstaltungsfläche überzugehen. Es entsteht so ein überaus vielseitiger Aussenbereich, der gleichzeitig Träger der Botschaft der Schule ist.

Die leicht erhöhte Lage des Gebäudes wird in der Gestaltung der Freianlagen als bewusstes Stilelement eingesetzt. Topografische Kanten werden von langen, eleganten Sitzgelegenheiten begleitet, die die funktionale Strukturierung betonen. Durch die leichte Modellierung des Geländes können attraktive und großwüchsige Bäume angepflanzt werden. Die Intention des Schulbetriebes und der formale Ausdruck des Gebäudes wird durch die Gehölzsetzung mit Roteichen besonders betont. Diese Laubbäume erreichen einen hohen Wuchs und entwickeln mit ihren lichten Kronen eine hohe Aufenthaltsqualität als Schattenspender und Blickfang. Im Kontext der bereits bestehenden strassenbegleitenden Bäume bilden die Roteichen eine durch ihr Blattwerk und Habitus eigenständigen und wiedererkennbaren Charakter für die Frankfurt School of Finance and Management.

LOCATION: Frankfurt a. Main, Germany | SIZE: 1.8 ha | ARCHITECTURE: Henning Larsen Architects, Munich | CLIENT: Frankfurt School of Finance and Management |COMPETITION: 1st prize, 2013 | COMPLETION: 2017 | PHOTOS: © Hanns Joosten

The Frankfurt School of Finance and Management thrives on communication of people and the exchange of ideas. This open approach is reflected in the linguistic quality of the architecture and the design of the outdoor facilities. Urban space and functional areas of the university merge with each other, finding their formal expression in functional areas, interlocking through the meandering high-quality in-situ concrete path. A forecourt of natural stone paving that extends into the building alternates with outdoor areas that can be used for teaching, and then merges into an event area that can be used in a variety of ways by the university and the neighboring residential quarters. The result is a highly versatile outdoor space that also carries the school’s message.

The slightly elevated position of the building is used as a deliberate stylistic element in the design of the outdoor spaces. Topographic edges are accompanied by long, elegant seating areas that emphasize the practical structuring. Through the light modeling of the terrain attractive and large-growing trees can be planted. The intention of the school operation and the formal expression of the building is emphasized by the woody planting of red oaks. These deciduous trees have a rapid growth rate, their eye-catching light crowns providing a high source of shade. In the context of the existing street trees, the red oaks create an independent and recognizable character for the Frankfurt School of Finance and Management through their foliage and habitus.