Charlie Living

ORT: Berlin, Deutschland | GRÖSSE: 7200 m2 | ARCHITEKTUR: GRAFT | BAUHERR: Trockland Management GmbH | FERTIGSTELLUNG: 2019 | FOTOS: © Hanns Joosten

Die städtebauliche Idee von GRAFT Architekten, einen großzügigen Innenhof in der Blockrandbebauung Berlins zu schaffen, wird durch die Landschaftsgestaltung aufgegriffen und unterstützt.

Die Freiraumkonzeption des Wadis, die eine terrassenförmige Gebäudetypologie hervorbringt, schafft ein reich begrüntes Blockinnere, das mit der steinigen Umgebung von Berlin-Mitte kontrastiert. Das Wadi ist ein ausgetrockneter Flusslauf aus dem Mittelmeerraum, welches nur nach starken Regenfällen Wasser führt und durch eine üppige Vegetation gekennzeichnet ist.

Wege und Aufweitungen legen sich optisch wie eine extra Ebene oder eine Brücke über die Grünflächen und verstärken damit den intensiven, grünen Charakter des Innenhofs. Der Bodenbelag ist aus geschliffenem Asphalt hergestellt und schafft so einen weiteren Kontrast zu der umgebenden, weichen und grünen Topografie.

Der geschwungene Weg zieht sich in verschiedenen Ausformungen und Breiten bis in den Hofbereich vor Haus D. Er übersetzt den Wasserlauf eines Wadi in unterschiedliche Situationen. Es beginnt mit einem kleinen Platzbereich, teilt sich dann in mehrere schmale Wege auf und endet in einem topografischen Garten mit Kinderspielplatz.

LOCATION: Berlin, Germany | SIZE: 7200 m2 | ARCHITECTURE: GRAFT | CLIENT: Trockland Management GmbH | COMPLETION: 2019 | PHOTOS: © Hanns Joosten

GRAFT Architekten’s urban design idea of creating a spacious courtyard within the perimeter block development of Berlin is echoed and supported by the landscape design.

The open space concept of the wadi, which produces a terraced building typology, creates a richly landscaped block interior that contrasts with the stony surroundings of Berlin-Mitte. The wadi is a dried-up river course from the Mediterranean region, which only carries water after heavy rainfall and is characterized by lush vegetation.

Paths and widenings visually overlay the green areas like an extra plane or bridge, reinforcing the intense green character of the courtyard. The paving is made of polished asphalt, contrasting further with the surrounding soft, green topography.

The curved path extends in various shapes and widths into the courtyard area in front of House D. It translates the watercourse of a wadi into different situations. It starts with a small plaza area, then splits into several narrow paths, and ends in a topographic garden with a children’s playground.